Beretta 1934 |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Baujahr 1939 - Baujahr 1944-RE - Baujahr 1944-RE
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Beretta 1934 war "DIE" Armeepistole Italiens. Obwohl sie in der Größe nur knapp über einer Taschenpistole liegt, zeichnet sie sich vor allem durch die hervorragende Verarbeitung und die Überdimensionierung bei den einzelnen Teilen aus. Dadurch war sie besonders zuverlässig und ist auch heute noch oft im guten Zustand zu finden.
Technische Daten:
Produktion:
Die Beretta 1934 wird offiziell in keine Hauptvarianten unterteilt. Man könnte diese jedoch unterteilen anhand des Baujahrs, der Abnahme, der Beschriftung und des Finishes Baujahr 1939 (ohne WaA, brüniert mit Schlittenbeschriftung) Merkmale:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Holster aus Leinen: |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Baujahr 1944
(ohne WaA, brüniert, ohne Schlittenbeschriftung, hergestellt unter
deutscher Besatzung) Merkmale:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Holster: |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Baujahr 1944
(ohne WaA, brüniert, ohne Schlittenbeschriftung, hergestellt unter
deutscher Besatzung) Merkmale:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||